02266 645 86
|
fsb.stockerau@noeschule.at
Home
Termine
Schule
Über unsere Schule
Fachschule für Sozialberufe (3-jährig)
Leitbild
Geschichte
Rundgang durch die Schule
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Das sind wir!
Team
Schulsprecher*innen
Klassen
Klassensprecher*innen
Absolvent*innen
Schulgemeinschaftsausschuss
Elternverein
Bildungsangebot
Grundausbildung
Stundeneinteilung und Stundentafel
Schwerpunkte, Anrechnung und Zusatzkurse
Berufsmöglichkeiten
Aktivitäten
Kontakt
Links
02266 645 86
|
fsb.stockerau@noeschule.at
Home
Termine
Schule
Fachschule für Sozialberufe (3-jährig)
Leitbild
Geschichte
Rundgang durch die Schule
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Team
Schulsprecher*innen
Klassen
Klassensprecher*innen
Absolvent*innen
Schulgemeinschaftsausschuss
Elternverein
Bildungsangebot
Grundausbildung
Stundeneinteilung und Stundentafel
Schwerpunkte, Anrechnung und Zusatzkurse
Berufsmöglichkeiten
Aktivitäten
Kontakt
Links
Schwerpunkte, Anrechnung und Zusatzkurse
Ausbildungsschwerpunkte
In der 2. Klasse Familienpraktikum (Hilfe bei der Kinderbetreuung und im Haushalt)
In der 3. Klasse Praktika im Kindergarten und in Einrichtungen für die Betreuung alter und behinderter Menschen
Berufsberechtigung als Kinderbetreuer*in
Der Schulabschluss berechtigt zur Ablegung der Berufsreifeprüfung (nach Besuch der Vorbereitungskurse) und ersetzt einen Teil der Unternehmerprüfung
Anrechnung
für verwandte Lehrberufe:
Link
zur Wirtschaftskammer Österreich
Zusatzkurse
16 Stunden Erste-Hilfe-Kurs
6 Stunden Erste-Hilfe für Säuglings- und Kleinkindernotfälle
Baby-Fit-Kurs (Babysitterausbildung)
Freigegenstand ECDL (Europäischer Computerführerschein)
Freigegenstand Forschen und Experimentieren
Freigegenstand Erste Hilfe „Wettkampf“
Es wird auch begleitende Seminare und Workshops zur Förderung der sozialen Kompetenz geben
(z. B. Bewerbungstraining, Konfliktmanagement, Zeit- und Selbstmanagement etc.)